Unser Service für sie

Was ist Sperrmüll und was nicht?
Für Koblenzer Privathaushalte findet die Abholung von Sperrmüll gemäß der Abfallsatzung der Stadt Koblenz nach vorheriger Anmeldung statt.
Sperrmüll richtig entsorgen!Sperrige Abfälle dürfen nicht länger als 2m bzw. nicht schwerer als 40 kg sein.
Abfälle können
- nach Anmeldung am vereinbarten Abfuhrtag (bis 6.00 Uhr morgens bereitstellen) am Straßenrand/Bürgersteig abgeholt werden
- oder zum Wertstoffhof gebracht werden.
Auch Elektrogroßgeräte (z.B. Waschmachinen) können im Rahmen der Sperrmüllsammlung nach vorheriger Anmeldung mitgenommen werden.
Renovierungsabfälle und Kleinteile zählen nicht zum kostenfreien Sperrmüll -
sie werden jedoch, nach vorheriger Anmeldung und ordnungsgemäßer Bereitstellung, im Rahmen der Sperrmüllsammlung gebührenpflichtig mitgenommen (max. 2 cbm).Wie melde ich Sperrmüll an ?
© Kommunaler Servicebetrieb KoblenzSo bekommen Sie einen Termin!
1. Überlegen Sie, welche Teile abgeholt werden sollen!
2. Alle Teile mindestens 3 Wochen vorher anmelden:
- telefonisch: Tel.:0261/129-4523 (Montags ist unsere Sperrmüll-Hotline oftmals überlastet - bitte rufen Sie an einem anderen Wochentag an)
- per E-Mail: sperrmuell@stadt.koblenz.de
- über das Kontaktformular Sperrmüll.
Erst dann erhalten Sie einen Abholtermin!
3. Stellen Sie die angemeldeten Teile am vereinbarten Abholtermin spätestens bis 6:00 Uhr morgens, frühstens am Vorabend ab 19:00 Uhr an den Gehwegrand ohne Fußgänger und Straßenverkehr zu behindern.
4. Teile nicht länger als 2m bzw. nicht schwerer als 40 kg!
5. Teile aus Metall und Elektrogeräte sowie Sperrmüll-Kleinteile separat hinstellen!Sperrmüll-Kleinteile - wie können diese richtig entsorgt werden?
Sperrmüll-Kleinteile, wie Blumenvasen, Kinderspielzeug, Dekorationsartikel usw. sind gemäß Abfallsatzung als Kleinteile zu bezeichnen. Für Sperrmüll-Kleinteile gibt es verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten:
- Sie können Sperrmüll-Kleinteile über die Restabfalltonne (Graue Tonne) entsorgen.
- Sie können städtische Abfallsäcke (Gebühr) beim Bürgeramt, beim Wertstoffhof kaufen und am Abfuhrtag der Restabfalltonne befüllt neben der Restabfalltonne am Straßenrand zurAbfuhr bereitstellen
- Sperrmüll-Kleinteile können Sie als Koblenzer Privathaushalt gegen Gebühr in haushaltsüblichen Mengen - ohne organische Abfälle oder Schadstoffe/Elektroschrott - beim Wertstoffhof in der Fritz-Ludwig-Str. 6 zu den Öffnungszeiten abgeben.
- Sperrmüll-Kleinteile können auch zusammen mit angemeldeten Sperrmüll-Großteilen, allerdings gegen Gebühr, abgeholt werden. Bitte mit anmelden! Stellen Sie die angemeldeten Teile am vereinbarten Abholtermin spätestens bis 6.00 Uhr morgens, frühestens am Vorabend der Abfuhr ab 19.00 Uhr an den Gehwegrand ohne Fussgänger und Strassenverkehr zu behindern. Nach erfolgter Abfuhr des Sperrmülls und der Sperrmüll-Kleinteile erhalten Sie Ihre Rechnung für die Kleinteile.