Slider_KSK6.jpg

Presse Straßenunterhaltung

Strahlende Kinderaugen beim Kinderfest

Mülltonnen-Kippen und Mitfahrt in der ElektroKehrmaschine

Kinderfest Müllmonster-Olympiade
Nach dem Motto „einmal selbst Müllwerker sein“ durften die Kinder unter Aufsicht per Knopfdruck eine Mülltonne kippen. An der Kehrmaschinen-Station wiederum durften die jungen Festbesucher in einer Elektrokehrmaschine mitfahren.


Zum Start der rheinland-pfälzischen Sommerferien fand am Sonntag, 6. Juli 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr, das Kinder- und Familienfest „Müllmonster-Olympiade“ auf der Festung Ehrenbreitstein statt.  Bei diesem Fest wurden die Themen Müllvermeidung, -verwertung und -entsorgung an mehr als 30 Stationen für Kinder leicht verständlich und spielerisch behandelt. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz, der seit fast 40 Jahren in der Abfall-Pädagogik tätig ist, nahm mit gleich zwei Ständen teil.

An unserer Station mit Müllsammelfahrzeug konnten die Kinder nach dem Motto „einmal selbst Müllwerker sein“ einem Müllwagen so nah wie sonst nie kommen. Unter Aufsicht unserer Müllwerker durften sie – stilecht mit orangefarbener Warnweste bekleidet – per Knopfdruck eine Abfalltonne kippen. Das sorgte für viele strahlende Kinderaugen und stolze Eltern, die diesen Augenblick gerne mit der Handykamera festhielten. Als weiteres Andenken konnten sich Kinder einen Bastelbogen eines Koblenzer Müllwagens aus Pappe mitnehmen. Eine kleine Runde mit der batterieelektrischen Kehrmaschine mitfahren durften die jungen Festbesucher an unserem Kehrmaschinenstand.

Spaß und Wissen zu den Themen Mülltrennung und Abfallvermeidung standen beim Kinderfest am vergangenen Wochenende im Fokus. Dem Kommunalen Servicebetrieb Koblenz liegt die Abfall-Pädagogik allerdings das ganze Jahr über am Herzen. Dabei setzen wir bereits bei den Kleinsten an und bieten Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen Unterrichtsmaterial sowie Spieleideen rund um die Trennung von Müll und die Vermeidung von Abfall an. Auch können uns Kindergruppen und Grundschulklassen am Betriebshof in der Hans-Böckler-Straße in KO-Wallersheim besuchen, um sich zum Thema Abfall zu bilden und ein wenig hinter die Kulissen eines Abfallwirtschaftsbetriebes zu blicken. Als weitere außerschulische Lernorte stehen die Grünschnitt-Kompostieranlage in der Greiffenklausstraße in KO-Niederberg sowie die Schadstoffsammelstelle in der Schlachthofstraße 2-12 in KO-Rauental zur Verfügung.

Mehr Informationen zu unserer Abfall-Pädagogik finden Sie hier: https://servicebetrieb.koblenz.de/abfallwirtschaft/kindergaerten-und-schulen/


Video: Eindrücke vom Kinder- und Familienfest "Müllmonster-Olympiade"