Slider_KSK6.jpg

Presse Straßenbeleuchtung

Stadt Koblenz machte mit bei der Aktion #LightUpTheNight4ME

Zeichen der Solidarität mit Betroffenen einer bisher wenig beachteten Krankheit

LEDs am Kurfürstlichen Schloss in Koblenz
LEDs am Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. Mitarbeiter des Kommunalen Servicebetriebs hatten die Beleuchtung in der Vorwoche vorbereitet, sodass pünktlich um null Uhr des 12. Mai das Schloss in blauem Licht erstrahlen konnte.


Im Rahmen der Aktion #LightUpTheNight4ME 2025 setze die Stadt Koblenz am Montag, 12. Mai, ein blaues (Licht-)Zeichen der Solidarität mit Betroffenen, die an der Krankheit ME/CFS leiden. Die Front des Kurfürstlichen Koblenzer Schlosses und der Innenhof des Rathaus-II-Gebäudes werden den ganzen Tag lang blau beleuchtet. Die Beleuchtung startete in der Nacht von Sonntag auf Montag um null Uhr und dauerte den kompletten Tag an.

Seit über 30 Jahren setzt der Internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai ein Zeichen der
Solidarität für Betroffene. Bestandteil des Aktionstages ist die Beleuchtungsaktion „LightUpTheNight4ME“. Dabei werden weltweit Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet, um auf die bislang wenig beachtete Krankheit ME/CFS aufmerksam zu machen. Bei der Myalgischen Enzephalomyelitis / dem Chronischen Fatigue Syndrom (ME/CFS), zu Deutsch „Chronisches Erschöpfungssyndrom“, handelt es sich um eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad der körperlichen Behinderung führt.  

Gerade als Folge von durchlittenen Corona-Erkrankungen ist dieses Krankheitsbild häufig aufgetreten. Daher wollten wir unsere Solidarität mit den Erkrankten zum Ausdruck bringen.

Oberbürgermeister David Langner zur Motivation der Stadt zur Teilnahme.