Slider_KSK6.jpg

Presse Abfallwirtschaft

Biotonnen ohne Störstoffe

# Biotonnen ohne Störstoffe - Detektor am Fahrzeug im Einsatz - verunreinigter Bioabfall bleibt stehen

Das Problem ist allen in Koblenz bekannt – wir brauchen mehr verwertbare Bioabfälle und weniger Störstoffe in der Biotonne. Unter Störstoffen versteht man insbesondere Plastiktüten, Biofolientüten, Glas, Metall und ähnliche Abfälle. Diese Stoffe verrotten nicht oder nicht komplett und landen z.B. als Mikroplastik auf unseren Feldern oder in unserem Garten. Und damit langfristig auch wieder in gewissem Anteilen auch in unserer Nahrung oder im Trinkwasser und unserem Körper.

Um das Ziel „Biotonne ohne Störstoffe“ zu erreichen, setzt die Stadt Koblenz seit einiger Zeit Störstoff-Detektoren an den Bioabfall-Sammelfahrzeugen ein.

 Schlägt der Detektor an, befinden sich Störstoffe in der Biotonne. Dann kann die Biotonne nicht entleert werden. Sie bleibt stehen und erhält einen Aufkleber mit dem Hinweis, dass die Biotonne falsch befüllt ist. Die Biotonne muss dann vom Bürger nachsortiert werden und kann dann bei der nächsten Leerung erneut bereitgestellt werden. Geht dies nicht, kann der Hauseigentümer bzw. der Zustellungsbevollmächtigte über abfallgebuehren@stadt.koblenz.de eine kostenpflichtige Sonderleerung im Rahmen der Restabfallabfuhr in der Folgewoche beantragen.